magnetooptische Effekte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Magnetooptik — Die Magnetooptik ist ein Teilgebiet der Optik, das sich mit der Wechselwirkung von Licht mit Materie im magnetischen Feld beschäftigt. In Kurzform besteht die Wechselwirkung darin, dass durch ein extern angelegtes Magnetfeld ein Material… … Deutsch Wikipedia
Optoelektronik — Optronik; Optotronik * * * Ọp|to|elek|tro|nik auch: Ọp|to|elekt|ro|nik 〈f. 20; unz.; El.〉 Technik, die opt. u. elektron. Bauelemente für Schaltungen verwendet [<Optik + Elektronik] * * * Op|to|e|lek|t|ro|nik: ein Teilgebiet der Technik, das… … Universal-Lexikon
Martin Aeschlimann — Martin Aeschlimann, 2010 Martin Aeschlimann (* 12. August 1957) ist ein Schweizer Physiker. Er ist Professor für Experimentalphysik und Prodekan[1] des Fachbereichs Physik an der Technischen Universität Kaiserslautern und … Deutsch Wikipedia
MOKE-Effekt — Der Magnetooptische Kerr Effekt (MOKE) aus der Magnetooptik beschreibt eine Drehung der Polarisationsebene von Licht, das an ferromagnetischen Metalloberflächen reflektiert wird. Der Drehwinkel ist abhängig von der Magnetisierung der Probe. Der… … Deutsch Wikipedia
Magneto-optischer Kerr-Effekt — Der Magnetooptische Kerr Effekt (MOKE) aus der Magnetooptik beschreibt eine Drehung der Polarisationsebene von Licht, das an ferromagnetischen Metalloberflächen reflektiert wird. Der Drehwinkel ist abhängig von der Magnetisierung der Probe. Der… … Deutsch Wikipedia
Magnetooptischer-Kerr-Effekt — Der Magnetooptische Kerr Effekt (MOKE) aus der Magnetooptik beschreibt eine Drehung der Polarisationsebene von Licht, das an ferromagnetischen Metalloberflächen reflektiert wird. Der Drehwinkel ist abhängig von der Magnetisierung der Probe. Der… … Deutsch Wikipedia
Magnetooptischer Kerr-Effekt — Der Magnetooptische Kerr Effekt (MOKE) aus der Magnetooptik beschreibt eine Änderung in der Intensität bzw. eine Drehung der Polarisationsebene von Licht, das an ferromagnetischen Metalloberflächen reflektiert wird. Die Intensitätsänderung bzw.… … Deutsch Wikipedia
Moke-Effekt — Der Magnetooptische Kerr Effekt (MOKE) aus der Magnetooptik beschreibt eine Drehung der Polarisationsebene von Licht, das an ferromagnetischen Metalloberflächen reflektiert wird. Der Drehwinkel ist abhängig von der Magnetisierung der Probe. Der… … Deutsch Wikipedia
Michael Faraday — auf einem etwa 1841/42 entstandenen Ölgemälde von Thomas Phillips (1770–1845). Michael Faraday (* 22. September 1791 in … Deutsch Wikipedia
Majorana-Effekt — Der Majorana Effekt (benannt nach dem italienischen Physiker Quirino Majorana[1][2]) beschreibt in der Magnetooptik die Doppelbrechung kolloidaler Lösungen in einem Magnetfeld; Majorana entdeckte den Effekt an ferromagnetischen Eisenoxidsolen.… … Deutsch Wikipedia